'Jedes PHP-Skript besteht aus einer Reihe von Anweisungen. Eine Anweisung kann aus einem Funktions-Aufruf, einer Schleife, einer bedingten Anweisung oder einem Befehl, der nichts macht (eine leere Anweisung), bestehen. Jeder Befehl endet gewöhnlich mit einem Semikolon. Darüber hinaus können Befehle zu einer Anweisungsgruppe zusammengefasst werden, welche durch geschweifte Klammern begrenzt wird (alternative Syntax: : für { , ; für }). Eine Anweisungsgruppe ist auch eine Anweisung.'
if ($a > $b) { print "a ist grösser als b"; }
if ($a > $b) { print "a ist grösser als b";} else { print "a ist NICHT grösser als b";}
$i = 1; while ($i <= 10) { print $i++; } /* es wird erst $i ausgegeben, bevor der Wert erhöht wird (post-increment) */
$i = 0; do { print $i; } while ($i>0);
'Erfahrene C-Anwender kennen auch die Möglichkeit, Programm-Blöcke mit do..while(0) einzuschliessen und dann die break Anweisung zu benutzen. (...)
Es ist nicht weiter tragisch, wenn Sie dieses Beispiel nicht oder nur zum Teil verstehen. Sie können auch ohne dieses Feature effektive PHP-Programme und Skripte schreiben.'
/* Beispiel 1 */ for ($i = 1; $i <= 10; $i++) { print $i; } /* Beispiel 2 */ for ($i = 1;;$i++) { if ($i > 10) { break; } print $i; } /* Beispiel 3 */ $i = 1; for (;;) { if ($i > 10) { break; } print $i; $i++; } /* Beispiel 4 */ for ($i = 1; $i <= 10; print $i, $i++) ;
(Alle vier Beispiele geben die Zahlen 1-10 aus.)
'PHP unterstützt auch bei for-Schleifen die alternative "Doppelpunkt-Syntax": for (expr1; expr2; expr3): Anweisung; ...; endfor;'
Weiter: PHP- Syntax: Funktionen
Einführung in PHP/ Syntax || © Martin Fux 2001