Dateien lesen& schreiben
Als erstes muss die Datei mit der vordefinierten Funktion open() geöffnet werden, am Ende wird sie mit close()wieder geschlossen:
#!/usr/bin/perl
$seite = "seite2.html";
# Inhalt öffnen, Inhalt einlesen, wieder schliessen
open(MAIN,"$seite") || die $!;
@main = <MAIN>;
close(MAIN);
# Inhalt zum Schreiben öffnen, Nach <!--comments--> durchsuchen, ersetzen/schreiben
open(MAIN,">$seite") || die $!;
foreach $main_line (@main) {
if ($main_line =~ /<!--comments-->/) {
print MAIN "<!--comments-->\n";
print MAIN "<li>$komplett<li>";
}
else {
print MAIN "$main_line";
}
}
close(MAIN);
open(CTD, "
- open() erwartet zwei Parameter: als erstes muss ein sog. Datei-handler vergeben werden. Es hat sich eingebürgert, diesen komplett in Grossbuchstaben zu schreiben. Als zweiter Parameter wird die zu öffnende Datei bzw. der Pfad angegeben. Davor muss noch notiert werden, wozu die Datei geöffnet wird:
<: lesen(Fehler, falls Datei nicht existiert- empfohlen: Fehler abfangen, siehe oben), >: schreiben(datei wird überschrieben& erzeugt, falls nicht sie existiert),>>: schreiben(inhalt wird angehängt) , +>: lesen und schreiben, |bsp.exe bsp.exe wird ausgeführt (Beispiel).
Alles zusammen kommt in Anführungszeichen (Ausnahme: open(HANDLER, counter1.htm)= lesen, also wie open(HANDLER, "<counter1.htm").)
- Geschrieben wird (in) das File mit der print- Funktion
, wobei zwischen print und dem Wert in Anführungszeichen der zuvor vergebene Dateihandler notiert wird (siehe oben).
- close() erwartet als Parameter den gewählten Datei-handler.