HTML & CSS Javascript Perl PHP Index | Download | Suche 
HTML I Schnellkurs | Einführung | Grundgerüst | Text | Bilder | Links | Farben | Tabellen
HTML IITrennlinien , Listen | Hintergrundbilder | Frames | Formulare | Meta - Tags
CSS Einführung | Style Sheets definieren | einzelne Angaben
PLUS Hilfreiches / Tabellen | Software / Tools | Upload der Homepage | Hyperlinks
  FAQ / Goodies | Java | CGI / Perl | SSI

 Suchen nach...? - sucht innerhalb dieses Dokuments/ Verzeichnisses (http://flexdax.org/htmlkurs/) -nur Online-Suche möglich-
 Vorwort

In diesem Dokument geht es vor allem um HTML und CSS.
HTML (=Hypertext Markup Language) ist die primäre Sprache, in der Webseiten geschrieben sind. HTML besteht aus einzelnen Anweisungen, den Tags. -Damit z.B. Text in HTML schräg erscheint, bindet ihr diesen in ein i (=italic)- Tag ein: <i>Schräger Text</i> ergibt dann: Schräger Text. Also eigentlich ganz einfach. Den sog. Quelltext einer Seite seht ihr, wenn ihr bei -im Browserfenster- geöffneter Seite auf die rechte Maustaste klickt und auf "Quelltext anzeigen" geht (Internet Explorer), oder z.B. auf "Ansicht > Quelltext anzeigen".- In Verbindung mit HTML kommen auch noch andere Sprachen zum Einsatz, so z.B. Javaskript, Perl oder SSI.
CSS (=Cascading Style Sheets) sind eine direkte Ergänzung zu HTML. CSS beziehen sich auf das Layout einer Seite (Farben, Schriften, Hintergrundbilder, Abstände, usw.), während HTML vor allem eingesetzt werden sollte, um die Struktur einer Seite festzulegen. Mit Hilfe von CSS ist es unter anderem möglich, die Darstellungsweise von HTML-Tags genau festzulegen, sowie 'Stilvorlagen' zu erstellen, welche das gesamte Layout eines Webprojektes regeln. Layoutänderungen sind dann sehr viel einfacher vorzunehmen, der Quelltext der einzelnen HTML-Dokumente wird ausserdem bedeutend verringert. -Ein Nicht- Einsatz von CSS ist ein absolutes Verbrechen, aber leider immer noch Tatsache, auch auf vielen 'professionell' gestalteten Seiten.
Übrigens, wenn man HTML, CSS und Javaskript (geeignet) miteinander verbindet, spricht man von DHTML , Dynamic Hypertext Markup Language.

Dieses Dokument ist aus mehreren Gründen entstanden:


 Dieses Dokument ist als Download verfügbar.

Ihr könnt euch das gesamte Doku runterladen, als gezippte Offlineversion. Etwa 400 KB.


 Inhaltsverzeichnis

HTML

Schnellkurs   |   EinführungGrundsätzliches VorgehenTitel und TextGrafiken einfügenLinks erstellenListen und TrennlinienSeite(n) ins Internet stellen   |
Einführung   |   HTM-was? Software ? Tags Attribute Sonderzeichen Kommentare Einbinden von Dateien ( Pfadangabe )   |
Grundgerüst   |   Kopf und KörperErstellen einer HTML-Datei<body...> - Attribute   |
Text   |   Text einbinden / Struktur Text formatieren Normalschriftart , -grösse , -farbe Schriftart , -grösse , -farbe   |
Bilder ( Grafiken )  |   Einbinden von GrafikenAusrichtung von Text kurze Einführung : jpg und gif   |
Links   |   Einbinden von LinksAnkerDas 'target' - Attributbase targetGrafiken / andere ObjekteImage - Maps   |
Farben   |   EinführungRGB-Codehexadezimaler CodeFarben für Hintergrund , Text , Links   |
Tabellen   |   EinführungDefinition einer Tabelle<table> - Attribute<tr> - Attributebekannte Probleme   |
Trennlinien , Listen   |   TrennlinienListenungeordnete Listengeordnete Listen   |
Hintergrundbilder   |   Hintergrundbilder einbindenfixierter Hintergrund   |
Frames   |   Einführung / DefinitionZusätzliche Attributeiframes   |
Formulare   |   Eingabefelder , Boxen , Auswahllisten , Buttons Formulare definieren Gestaltung von Formularen (Farben,Schrift,...) Weitere Möglichkeiten   |
Meta - Tags   |   nützliche Meta - Tags   |

CSS

Einführung   |   Was sind CSS ?Wozu CSS ?   |
Style Sheets definieren   |   direkte Einbindung im <body> ... </body> - Teil Definition von Tags und Klassen im <head> ... </head> - Teil Definition von Tags und Klassen in einer separaten Datei   |
Angaben   |   SchriftFarben / HintergrundLinksWeiteres   |

PLUS

Hilfreiches/ Tabellen   |   diverse Tools Farbtabellen wichtige MIME - Typen   |
Software / Tools   |   HTML - EditorenBildbearbeitungSonstiges   |
Upload der Homepage        
Hyperlinks  |   HTMLCSSWebdesign / PhilosophieAnderes   |
FAQ/ Goodies        
Java        
Javascript        
CGI/ Perl   |   EinführungSkripte installierenLinks   |
SSI   |   EinführungVerfahrensweise: Datei in .shtml oder .shtm umbenennen, Include- Befehle einfügen, ev. Includes erstellen (file/ virtual)SSI lokal ausführen   |
PHP        





++ HTML- und CSS-Kurs ++ ++ Version 2.7 vom 03.06.2001 ++ ++ Martin Fux ¦ flexdax@flexdax.org ++