HTML & CSSJavascriptPerlPHPIndex | Download | Suche 
EINFÜHRUNGEinführung, Geschichte | Einbindung in HTML | Grundsätzliche Syntax
SYNTAX Variablen und Werte | Objekte, Eigenschaften, Methoden | Objektverzeichnis | Funktionen | Operatoren | Kontrollstrukturen | reservierte Wörter | Event-handler
WEITERES Beispiel- Javascripts | Links zum Thema Javascript

Allgemeines


Einführung, Geschichte

Javascript ist eine clientseitige Skriptsprache. Sie wurde entworfen, um Webseiten dynamischer zu gestalten.



Einbindung in HTML

Javascripts werden mit dem <script> - Tag eingebunden:

<script language="JavaScript">
<!--
alert("Hallo Welt!");
//-->
</script>

Das obige Javascript gibt beim Laden der Seite ein Fenster mit der Meldung "Hallo Welt!" aus. Javascripts können aber auch mit einem Event-Handler verknüpft werden:

<head>
<script language="JavaScript">
<!--
function hallo()
{
alert("Hallo Welt!");
}
//-->
</script>
</head>
<body>
<a href="javascript_index.htm" onClick="hallo()">Startseite</a>
</body>

ergibt:

Startseite

Daneben ist es möglich und durchaus üblich, kürzeren Code direkt im Tag mit Eventhandler einzubinden:

<a href="javascript_index.htm" onClick="alert('Hallo Welt!');">Startseite</a>

ergibt:

Startseite

Seit Version 1.2 kann das Javascript auch ausgelagert werden. Der Code wird dabei in eine eigene Datei geschrieben (natürlich ohne script- Tag und umschliessendem Kommentar) und mit der Endung .js abgespeichert. Eingebunden wird das Javascript vorzugsweise im <head> mit (name durch URL des Scripts ersetzen):



Grundsätzliche Syntax