| ||||||
HTML I | Schnellkurs | Einführung | Grundgerüst | Text | Bilder | Links | Farben | Tabellen | |||||
HTML II | Trennlinien , Listen | Hintergrundbilder | Frames | Formulare | Meta - Tags | |||||
CSS | Einführung | Style Sheets definieren | einzelne Angaben | |||||
PLUS | Hilfreiches / Tabellen | Software / Tools | Upload der Homepage | Hyperlinks | |||||
FAQ / Goodies | Java | CGI / Perl | SSI |
HTML I : Grundgerüst || Kopf und Körper • Erstellen einer HTML-Datei • <body...> - Attribute |
Jedes HTML-Dokument besteht grundsätzlich aus zwei Teilen : <head> (Kopf) und <body> (Körper) .
im <head> ... </head> - Tag kommen allgemeine Informationen zum Dokument zu stehen , so z.B. :
im <body> ... </body> - Tag wird der eigentliche Inhalt bzw. das eigentliche Erscheinungsbild programmiert , also z.B. Text , Grafiken , Links .
Alles wird zudem mit dem <html> ... </html> - Tag umschlossen , um HTML als Programmiersprache zu definieren .
Jede Datei besteht also von Anfang an immer aus folgendem Grundschema :
<html> <head> <title></title> </head> <body> </body> </html> |
eine HTML-Datei zu erstellen ist recht einfach.
[ Bei vielen Gratis- und Billigprovidern wie Tripod ist der Name index.htm bzw. .html als Einsstiegsseite für eure Domain ( z.B. : www.yahoo.ch/ ) oder Subdomain ( z.B. : www.yahoo.ch/lulli/ ) fix festgelegt .
Bei anderen Providern könnt ihr die Bezeichnung der Einsstiegsseite selber festlegen , aus Gründen der Konventionalität und hinsichtlich eines möglichen Datentransfers auf einen anderen Server mit anderen Konditionen würde ich dennoch immer den Namen 'index' wählen .]
Öffnet das Dokument erneut mit dem Texteditor .
Fügt in das <title></title> - Tag einen aussagekräftigen Ttel für das Dokument ein . Dieser Titel wird in der Kopfzeile des Browsers angezeigt und dient als Beschreibung , falls ihr die Seite zu den Favoriten hinzufügt.
Ihr könnt die Änderung überprüfen , indem ihr abspeichert , in das ( vorher geöffnete ) Browser - Fenster wechselt und dort auf 'Ansicht - Aktualisieren' klickt ( beim Internet Explorer auch möglich mit der Taste F5 ) .
Innerhalb des einleitenden <body...> - Tags können Angaben zur Farbgebung und Abständen [ zum Fensterrand ] gemacht werden :
|
| Weiter zum nächsten Kapitel : Text | | |
::: © 2000/01 Martin Fux ::: URL dieses Dokuments: http://www.flexdax.org/htmlkurs/aufbau.html |