HTML & CSS Javascript Perl PHP Index | Download | Suche 
HTML I Schnellkurs | Einführung | Grundgerüst | Text | Bilder | Links | Farben | Tabellen
HTML IITrennlinien , Listen | Hintergrundbilder | Frames | Formulare | Meta - Tags
CSS Einführung | Style Sheets definieren | einzelne Angaben
PLUS Hilfreiches / Tabellen | Software / Tools | Upload der Homepage | Hyperlinks
  FAQ / Goodies | Java | CGI / Perl | SSI
HTML II : Formulare   ||   Eingabefelder , Boxen , Auswahllisten , Buttons Formulare definieren Gestaltung von Formularen (Farben,Schrift,...) Weitere Möglichkeiten

Eingabefelder , Boxen , Auswahllisten , Buttons

Vorneweg eine Auflistung aller möglichen Elemente eines Formulars :

Bezeichnung Aussehen
einzeiliges Eingabefeld
mehrzeiliges Eingabefeld
Auswahlliste
Checkboxen Hund Katze
Radiobuttons Hund Katze
Dateibutton
Buttons zum Senden / Abbrechen
Klick - Buttons

Die obigen Elemente werden überwiegend nach dem Schema

<input type=[type] name="[name]" value="[value]" size=[Grösse eines Eingabefeldes] maxlength=[maximale Grösse]>

definiert , wobei nicht alle Attribute vorkommen müssen :

Einzig das <textarea> ... </textarea> - tag zum Einbinden von mehrzeiligen Eingabefeldern sowie Auswahllisten ( <select> ... </select> ) weichen von diesem Schema ab .


Sehen wir uns nun die einzelnen Elemente eines Formulars etwas genauer an :

einzeiliges Eingabefeld

Beispiel :

<input type="text" name="hui" size=25 maxlength=50>
ergibt :
Anmerkungen

mehrzeiliges Eingabefeld

Beispiel :

<textarea name="com" rows=9 cols=30 maxlength=4000></textarea>
ergibt :
Anmerkungen

Auswahllisten

Beispiel :

<select name="bestellung" size=4 multiple>
<option> Geschnetzeltes
<option> Pizza
<option selected> Vegi - Menü
<option> Frühlingsrollen
<option> Sauerkraut
</select>
ergibt :
Anmerkungen

Checkboxen

Beispiel :

Deine Lieblings - Haustiere ?
<input type=checkbox name="favpet" value="Hund">Hund
<input type=checkbox name="favpet" value="Katze">Katze
<input type=checkbox name="favpet" value="Ratte">Ratte
<input type=checkbox name="favpet" value="Hamster">Hamster
ergibt :

Deine Lieblings - Haustiere ? Hund Katze Ratte Hamster

Anmerkungen

Radiobuttons

Beispiel :

Dein meistgehasstes Haustier?
<input type=radio name="hatepet" value="Hund">Hund
<input type=radio name="hatepet" value="Katze">Katze
<input type=radio name="hatepet" value="Ratte">Ratte
<input type=radio name="hatepet" value="Hamster">Hamster
ergibt :
Dein meistgehasstes Haustier?

Hund Katze Ratte Hamster

Anmerkungen

Datei - Buttons

Beispiel :

<input type=file size=22 maxlength=100000 name="Datei" accept="text/*">
ergibt :
Schicke mir eine Textdatei ...
Anmerkungen

Buttons zum Senden / Abbrechen

Beispiel :

<input type=submit value="Absenden">
<input type=reset value="Abbrechen">
ergibt :
Anmerkungen



( Quellcode : <input type=submit><input type=reset> )

Klick - Buttons

Beispiel :

<form action="http://www.flexdax.org/">
<input type=submit value="www.flexdax.org">
</form>
ergibt :

Die Adresse kann natürlich auch relativ eingebunden werden :

Beispiel :

<form action="#1">
<input type=submit value="Auflistung der Elemente eines Formulars">
</form>
ergibt :


Formulare definieren

Grundsätzlich müssen Anfang und Ende des Formulars definiert werden . Wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt , geschieht dies mit dem <form> ... </form> (form= engl . Formular ) - Tag . Dazu kommt noch eine Reihe von Attributen :

<form action="mailto:mail@provider.org" method=post enctype="text/plain">


( Einzelne Elemente des Formulars wie Eingabefelder , Buttons , etc . )

</form>

Anmerkungen:

Das CGI- Programm verlangt je nachdem GET oder POST oder ist auf beides ausgelegt:

if($ENV{'REQUEST_METHOD'} eq 'GET')
 {
  $Daten = $ENV{'QUERY_STRING'}
 }
else
 {
  read(STDIN, $Daten, $ENV{'CONTENT_LENGTH'});
 }



Gestaltung von Formularen (Farben,Schrift,...)

Standardmässig weisen alle Schaltflächen eines Formulars schwarzen Text auf grauem Hintergrund auf, Eingabefelder sind weiss. Diese Angaben können jedoch auch mittels CSS verändert werden:




Weitere Möglichkeiten

Auswahlliste als Navigationsmenü

<FORM name="QuickIndex">
<SELECT name="URL"
     onChange="if(options[selectedIndex].value)
     parent.top.location.href=
     (options[selectedIndex].value)">
<OPTION value="">Inhaltsverzeichnis:</OPTION>
<OPTION value="text.html">Text</OPTION>
<OPTION value="bilder.html">Bilder</OPTION>
<OPTION value="links.html">Links</OPTION>
<OPTION value="farben.html">Farben</OPTION>
<OPTION value="tabellen.html">Tabellen</OPTION>
</SELECT>
<NOSCRIPT><INPUT type=submit
value="Go"></NOSCRIPT>
</FORM>

ergibt:





 |  Weiter zum nächsten Kapitel : Meta - Tags  | 
© 2000 flexdax   URL dieses Dokuments : http://www.flexdax.org/htmlkurs/formulare.html