HTML & CSS Javascript Perl PHP Index | Download | Suche 
HTML I Schnellkurs | Einführung | Grundgerüst | Text | Bilder | Links | Farben | Tabellen
HTML IITrennlinien , Listen | Hintergrundbilder | Frames | Formulare | Meta - Tags
CSS Einführung | Style Sheets definieren | einzelne Angaben
PLUS Hilfreiches / Tabellen | Software / Tools | Upload der Homepage | Hyperlinks
  FAQ / Goodies | Java | CGI / Perl | SSI
CSS : Einführung   ||   Was sind CSS ?Wozu CSS ?

Was sind CSS ?

Style Sheets sind Stilvorlagen . Sie erlauben es , Tags exakt zu formatieren sowie Unterklassen zu definieren , welche dann auf beliebige Tags angewendet werden können . Mit Hilfe von Style Sheets können projektweite Einstellungen zum Layout von einer Datei aus verändert werden . Das Layout wird so flexibler , der Quellcode schlanker .

[ Cascading ] Style Sheets sind eine Ergänzung zu HTML . Die erste Version von CSS ( Cascading Style Sheets, Level 1 ) wurde im Dezember 1996 vom w3c - Konsortium veröffentlicht .
Der Internet Explorer 5.5 für den Mac soll der erste Browser sein , der CSS zu 100% interpretiert . IE interpretiert CSS teilweise ab Version 3.0 , recht gut ab 4.0 , NN mehr schlecht als recht ab 4.0 . Übrigens surfen vielleicht 85% der Anwender mit Browsern der 4er - Klasse oder höher , etwa gleich viel davon gebrauchen den Internet Explorer ( Sommer 2000 , Irrtümer vorbehalten :) .

Eine der wichtigsten Funktionen von Style Sheets ist die Trennung von Inhalt & Layout . Meist werden die Angaben zum Layout in einer separaten Datei gespeichert ( Textdatei mit Endung .css ) . Auf diese wird dann innerhalb der betreffenden HTML - Dokumente verwiesen . So können für ein bestimmtes Projekt alle Layout - Angaben in einer zentralen Datei gespeichert und verwaltet werden .
Projektweit ein neues Hintergrundbild ? Bestimmte Tabellen oder Zellen in einer anderen Farbe ? Eine andere Schrift ? Mit Hilfe von CSS ist das alles ( und noch einiges mehr ) möglich . Bei reinem HTML wäre eine Änderung jedes einzelnen Dokumentes nötig , entweder manuell oder mit Hilfe eines Tools wie Multi - Replace .

Nehmen wir als Beispiel diesen Kurs . Links seht ihr die Seite mit CSS , rechts ohne :

***

Und so sieht das zugehörige Style Sheet aus ( Eine reine Text - Datei , also wie *.html , aber mit Endung *.css ) , welches das Layout für den gesamten Kurs regelt :

***

Cascading Style Sheets werden heutzutage auf allen grösseren Webseiten eingesetzt .



Wozu CSS ?



 |  Weiter zum nächsten Kapitel : CSS definieren  | 
:::  © 2000/01 Martin Fux  :::  URL dieses Dokuments: http://www.flexdax.org/htmlkurs/css-start.html